CMD
Manuelle Kiefergelenkstherapie bei CMD
Manuelle Kiefergelenkstherapie bei CMD

Manuelle Kiefergelenkstherapie – Entspannung und Balance für das Kiefergelenk

Die Manuelle Kiefergelenkstherapie richtet sich speziell an Patienten mit craniomandibulärer Dysfunktion (CMD). Sie behandelt Funktionsstörungen im Kiefergelenk, die häufig mit Schmerzen, Verspannungen oder Fehlhaltungen im gesamten Bewegungsapparat verbunden sind.

Durch gezielte Handgriffe, Mobilisationstechniken und Entspannungsübungen werden Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und das Gleichgewicht im Kieferbereich wiederhergestellt.

Besonders wirksam ist die Kiefergelenkstherapie bei:
  • Kiefergelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen
  • Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
  • Kopfschmerzen, Migräne und Gesichtsschmerzen
  • Zähneknirschen (Bruxismus) und muskuläre Verspannungen
  • Nacken- und Schulterbeschwerden in Verbindung mit CMD
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

Ihre Vorteile mit Kiefergelenkstherapie bei CMD

Unsere spezielle CMD-Therapie lindert Beschwerden des Kiefergelenks wie Knacken, Schmerzen oder Zähneknirschen. Durch gezielte manuelle Techniken verbessern wir die Funktion des Kiefergelenks und reduzieren Begleitbeschwerden wie Kopf- oder Nackenschmerzen.

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Funktionsstörung zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula). Die Manuelle Kiefergelenkstherapie nutzt sanfte, präzise Techniken an Kiefergelenk, Kaumuskulatur und umliegenden Strukturen, um Fehlspannungen zu lösen, Gelenkbewegungen zu normalisieren und Schmerzen zu reduzieren.

Wir betrachten Kiefer, Nacken, Haltung und Atmung als Einheit – denn CMD ist oft keine reine „Zahnfrage“, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

  • Kiefergelenk: Schmerzen, Knacken/Reiben, eingeschränkte Mundöffnung, „Sperren“
  • Kaumuskeln: Verspannungen, morgendliche Beschwerden durch Pressen/Knirschen (Bruxismus)
  • Kopf/Nacken: Spannungskopfschmerz, Gesichtsschmerz, Nacken- und Schulterschmerzen
  • Begleitend: Ohrdruck/Tinnitus, Schwindelgefühle, Zahnschmerzen ohne eindeutige Zahnursache

Die Behandlung lindert Fehlspannungen, verbessert die Kieferbewegung und entlastet angrenzende Regionen wie HWS und Schultern.

Zu Beginn prüfen wir Kieferstand, Mundöffnung, Seitverschiebung, Kaumuskeln, Haltung und Nackenbeweglichkeit. Anschließend folgen manuelle Techniken: sanfte Gelenkmobilisation (intra-/extraoral), Triggerpunkt- und Faszienbehandlung der Kaumuskeln (z. B. Masseter, Temporalis), Entlastung von Zungenbein- und HWS-Strukturen.

Dauer: in der Regel 20–30 Minuten. Sie erhalten kurze, alltagstaugliche Hinweise (z. B. Lockerungs- und Haltungsroutine), um den Behandlungseffekt zu stabilisieren.

Häufig zeigen sich spürbare Erleichterungen bereits nach 1–3 Sitzungen (weniger Druck/Spannung, bessere Mundöffnung). Für stabile Ergebnisse sind meist 4–8 Termine sinnvoll – abhängig von Dauer und Ausprägung der Beschwerden sowie Begleitfaktoren (Stress, Bruxismus, Haltung).

Konsequente Umsetzung kurzer Alltagsstrategien (z. B. „Lippe locker, Zunge am Gaumen, Zähne kontaktfrei“) beschleunigt den Verlauf.

Gesetzlich versichert: in der Regel mit ärztlicher Verordnung (z. B. KG-ZNS/KG, MT – je nach Befund). Privat/Selbstzahler: Behandlung ist auch ohne Rezept möglich; wir informieren transparent über Kosten und mögliche Erstattungen.

Sinnvoll ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahnärzt:innen/Kieferorthopädie. Eine individuell angepasste Aufbissschiene kann Bruxismus entlasten – wir stimmen manuelle Therapie und Training darauf ab.

Kombinationen erhöhen die Wirksamkeit und machen Ergebnisse nachhaltiger:

  • Manuelle Therapie HWS/obere BWS: entlastet Haltungsketten, reduziert Nackenstress.
  • Krankengymnastik (aktive Übungen): Zungen-/Haltungs- und Atemkoordination, Schulter-/Halsstabilität.
  • Wärme & Selbstmassage: z. B. warme Kompresse auf Masseter/Temporalis, sanfte Eigenmobilisation.
  • Stress-/Knirsch-Management: Mikropausen, Lockerungsanker („Zähne kontaktfrei“), ggf. Schiene.
  • Kinesio-Taping: zur Spannungsregulation der Kaumuskulatur (situativ).

Wir erstellen mit Ihnen einen kurzen, realistischen Plan, der in den Alltag passt – für weniger Anspannung und mehr Leichtigkeit im Kiefer.

Wir können auch Ihnen helfen

Unsere Therapien

Egal ob Schmerzen, Verspannungen oder einfach der Wunsch nach mehr Wohlbefinden – bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Mit viel Herzblut und moderner Physiotherapie begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Lebensfreude.
Unsere Therapien sind so vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen: individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und mit dem Ziel, dass Sie sich schnell wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

Physiotherapie, die spürbar hilft

Wir lösen Ursachen statt nur Symptome: schonend, wirksam und auf Ihre Beschwerden zugeschnitten – für weniger Schmerz und mehr Freiheit im Alltag.

Hygienisch & gründlich
Gezielte Schmerzlinderung

Blockaden werden gelöst, verspannte Muskeln gelockert und Nervenbahnen entlastet.

Reinigung nach Ihrem Zeitplan
Schonend & effektiv

Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Umweltfreundliche Verfahren
Individuell abgestimmt

Jede Sitzung wird auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse angepasst.

Effiziente Reinigungsprozesse
Ganzheitlicher Ansatz

Wir berücksichtigen nicht nur das betroffene Gelenk, sondern den gesamten Bewegungsapparat.