Kinesiotaping
Büroreinigung
Kinesiotaping

Kinesiotaping – Unterstützung durch elastische Tapes

Kinesiotaping ist eine moderne Therapieform in der Physiotherapie, bei der elastische Bänder gezielt auf die Haut aufgebracht werden. Diese Tapes unterstützen Muskeln und Gelenke, fördern die Blutzirkulation und den Lymphabfluss, reduzieren Schwellungen und können Schmerzen effektiv lindern.

Anders als starre Verbände schränken Kinesio-Tapes die Beweglichkeit nicht ein – im Gegenteil: Sie ermöglichen eine aktive Unterstützung bei gleichzeitiger Bewegungsfreiheit. Besonders im Sportbereich ist das Taping beliebt, um Verletzungen vorzubeugen oder die Genesung nach Überlastung zu fördern.

Besonders wirksam ist das Kinesiotaping bei:
  • Unterstützung von Gelenken und Muskeln ohne Bewegungseinschränkung
  • Schmerzlinderung bei Muskel- und Sehnenbeschwerden
  • Reduzierung von Schwellungen und Lymphstauungen
  • Förderung der Heilung nach Sportverletzungen
  • Verbesserung der Körperhaltung und Bewegungsabläufe

Kinesio-Tapes sind elastische, hautfreundliche Baumwollstreifen, die Bewegung nicht einschränken. Über sanfte Zug- und Hautreize unterstützen sie Muskulatur, Faszien und Gelenke, können Schmerzen reduzieren und die Wahrnehmung/ Haltung verbessern – ideal als Ergänzung zur aktiven Therapie.

  • Muskeln/Sehnen: Verspannungen, Überlastungen, Tendinopathien (z. B. Schulter, Achillessehne)
  • Gelenke: leichte Instabilitäten, Haltungskorrektur, Propriozeption/Feedback
  • Lymph/Schwellung: Entstauung bei Prellungen/Ödemen (lymphpflichtige Anlage)
  • Alltag & Sport: schmerzärmer bewegen, Technik bewusster steuern

Nach kurzer Befundung wird die Haut gereinigt, ggf. entfettet, und das Tape mit passender Zugstärke in Funktionsstellung aufgeklebt. Direkt danach ist Bewegung möglich.

Haltbarkeit: meist 3–7 Tage, wasserfest (Duschen/Sport möglich). Wir zeigen, wie du es sicher entfernst und wann Nachkleben sinnvoll ist.

Das Tape ist leicht und flexibel; viele spüren unmittelbar besseres „Haltungs-Feedback“. Selten treten Hautreizungen auf – bei sensibler Haut testen wir vorab; bei Jucken/Rötung bitte entfernen.

Hinweis: Nicht auf offene Wunden, frische Narben oder stark gereizte Haut kleben.

Gesetzlich: Taping ist in der Regel Selbstzahlerleistung. Privat/Selbstzahler: ohne Rezept möglich; Erstattung abhängig vom Tarif. Wir informieren vorab transparent über die Kosten.

Kinesio-Taping wirkt am besten als Ergänzung zur aktiven Therapie:

  • Krankengymnastik: Technik schulen, Haltung stabilisieren, Progression planen
  • Manuelle Therapie/Massage: Spannungen lösen, Mobilität vorbereiten
  • Fango/Wärme oder Kälte: je nach Reizlage vorbereiten/beruhigen
  • Alltag: Tape nach dem Duschen trocken tupfen (nicht rubbeln), Ecken ggf. mit Schere nachrunden
Wir können auch Ihnen helfen

Unsere Therapien

Egal ob Schmerzen, Verspannungen oder einfach der Wunsch nach mehr Wohlbefinden – bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Mit viel Herzblut und moderner Physiotherapie begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Lebensfreude.
Unsere Therapien sind so vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen: individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und mit dem Ziel, dass Sie sich schnell wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

Physiotherapie, die spürbar hilft

Wir lösen Ursachen statt nur Symptome: schonend, wirksam und auf Ihre Beschwerden zugeschnitten – für weniger Schmerz und mehr Freiheit im Alltag.

Hygienisch & gründlich
Gezielte Schmerzlinderung

Blockaden werden gelöst, verspannte Muskeln gelockert und Nervenbahnen entlastet.

Reinigung nach Ihrem Zeitplan
Schonend & effektiv

Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Umweltfreundliche Verfahren
Individuell abgestimmt

Jede Sitzung wird auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse angepasst.

Effiziente Reinigungsprozesse
Ganzheitlicher Ansatz

Wir berücksichtigen nicht nur das betroffene Gelenk, sondern den gesamten Bewegungsapparat.