Pilates stärkt gezielt Ihre Tiefenmuskulatur, verbessert Haltung und Beweglichkeit und fördert das Körperbewusstsein. Perfekt, um Kraft, Balance und Entspannung in Einklang zu bringen.
Pilates ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf Körpermitte (Core), Atmung, Haltung und kontrollierte Bewegungen. Therapeutisches Pilates verbindet die Prinzipien aus dem klassischen Pilates mit physiotherapeutischer Befundung – so trainierst du gezielt das, was dein Körper wirklich braucht.
Nach kurzer Befundung trainieren wir in einer ruhigen Übungsabfolge Mobilität, Atmung, Core-Stabilität und Koordination. Wir nutzen Matte und – wenn sinnvoll – kleines Equipment (z. B. Ball, Band, Rolle). Die Technik steht im Vordergrund, nicht die Anzahl der Wiederholungen.
Dauer: meist 30–45 Minuten; Intensität und Schwierigkeitsgrad passen wir deiner Tagesform an.
Kurze, regelmäßige Einheiten sind am wirksamsten. 2× pro Woche führen oft nach 3–6 Wochen zu spürbar besserer Stabilität, Haltung und weniger Verspannungen. Kleine Hausübungen (5–10 Min.) beschleunigen den Fortschritt.
Hinweis: Wir passen Übungen an Beschwerden und Leistungsniveau an – sicher, nachvollziehbar und alltagstauglich.
Egal ob Schmerzen, Verspannungen oder einfach der Wunsch nach mehr Wohlbefinden – bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Mit viel Herzblut und moderner Physiotherapie begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Lebensfreude.
Unsere Therapien sind so vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen: individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und mit dem Ziel, dass Sie sich schnell wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen.
Wir lösen Ursachen statt nur Symptome: schonend, wirksam und auf Ihre Beschwerden zugeschnitten – für weniger Schmerz und mehr Freiheit im Alltag.
Blockaden werden gelöst, verspannte Muskeln gelockert und Nervenbahnen entlastet.
Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Jede Sitzung wird auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse angepasst.
Wir berücksichtigen nicht nur das betroffene Gelenk, sondern den gesamten Bewegungsapparat.